Leistungen
Unser medizinisches Angebot umfasst:

Die Gynäkologie – Frauenheilkunde in jeder Lebensphase
Die Gesundheitsversorgung von Frauen ist von grundlegender Bedeutung für uns. Es ist unser Anliegen, für Frauen in allen Lebensabschnitten da zu sein, von der Teenagerzeit bis ins hohe Alter.
Jede Lebensphase bringt Veränderungen mit sich, die die Lebensqualität und das Wohlbefinden beeinflussen können. Hierbei möchten wir Sie gerne bestmöglich beraten und begleiten.
Vorsorge Selbstverständlich führen wir ab dem 20. Lebensjahr (ggf. früher) jährlich bei Ihnen die sogenannte gynäkologische Routineuntersuchung oder „Krebsvorsorge“ durch. Hierzu gehören
- ein ausführliches Gespräch,
- der Zellabstrich vom Gebärmutterhals (sog. „Pap-Test“) sowie ab dem 35. Lebensjahr auch ein zusätzlicher HPV*-Test,
- die vaginale Tastuntersuchung als auch
- ggf. eine vaginale Ultraschalluntersuchung der Gebärmutter und der Eierstöcke (als Selbstzahlerleistung),
- die Tastuntersuchung der Brust (ab dem 30. Lebensjahr) sowie
- für Mädchen und Frauen bis zum 25. Lebensjahr das Chlamydienscreening als Urinuntersuchung.
- Ab dem 50. Lebensjahr bieten wir Ihnen als Darmkrebsvorsorgeuntersuchung zusätzlich die Durchführung des immunologischen „Stuhltests“ an.
*HPV = Humanes Papillomvirus
Akute Beschwerden Zögern Sie nicht, uns bei Verdacht auf das Vorliegen einer Blasenentzündung, Symptomen wie unklaren Unterbauchschmerzen oder vaginalen Beschwerden sowie Auffälligkeiten der Brust aufzusuchen.
Verhütung Wir beraten Sie gerne ausführlich zu den verschiedenen Methoden zur Verhinderung einer ungewollten Schwangerschaft und besprechen gern alle Möglichkeiten der hormonellen als auch nicht-hormonellen Verhütung mit Ihnen. Die Wahl der Verhütungsmethode hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen, Ihrem Gesundheitszustand und Ihren Lebensumständen ab. Dabei finden wir sicher gemeinsam eine geeignete Option für Sie. Wir legen alle gängigen Kupfer- und Hormonspiralen bei uns in der Praxis.
Zyklus- und Hormonstörungen Viele Frauen sind von unregelmäßigen Zyklen oder hormonellen Ungleichgewichten betroffen. Die Symptome und Ursachen können sehr verschieden sein. Stress und Lebensstil können diese zusätzlich beeinflussen. Wir untersuchen und beraten Sie gern zu Themen wie Zyklusstörungen bzw. -unregelmäßigkeiten, verstärkter Regelblutung und Beschwerden wie PMS (Prämenstruelles Syndrom) oder gehen einem Verdacht auf das sogenannte PCOS (Syndrom polyzystischer Ovarien) nach. Gemeinsam mit Ihnen versuchen wir, eine adäquate Behandlung für Sie zu finden. Hierzu können Änderungen des Lebensstils, hormonelle oder auch medikamentöse Therapien gehören.
Kinderwunsch Haben Sie den Wunsch ein Kind zu bekommen bzw. eine Familie zu gründen? Wir beraten Sie zu Verhaltensweisen, Nahrungsergänzung und erforderlichen Impfungen bei bestehendem Kinderwunsch.
Nicht selten kann der Weg zum Wunschkind auch eine große Herausforderung mit psychischer und emotionaler Belastung sein. In diesem Fall führen wir eine Basis-Diagnostik und einfühlsame Beratung bei bisher unerfülltem Kinderwunsch durch.
Endometriose Leiden Sie unter schmerzhaften Menstruationen oder vielleicht auch außerhalb der Regel auftretenden Unterbauchbeschwerden, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr, beim Wasserlassen oder Stuhlgang? Eine Endometriose wird oft erst spät diagnostiziert und ist eine komplexe Erkrankung, die sehr individuell verläuft. Wir untersuchen Sie ausgiebig und beraten Sie zu den verschiedenen Therapiemöglichkeiten bei diesem chronischen und schmerzhaften Gesundheitszustand.
Abortbegleitung (Abort=Fehlgeburt/früher Schwangerschaftsverlust) Haben Sie einen unglücklichen Schwangerschaftsausgang erlebt, beraten und begleiten wir Sie in dieser schwierigen Situation. Eine Fehlgeburt ist eine häufige Erfahrung, die Ursachen sind vielfältig und letztlich häufig ungeklärt. Wir erklären Ihnen die verschiedenen Therapieoptionen, zum Beispiel die Möglichkeit, den natürlichen Abgang der Fehlgeburt medikamentös zu unterstützen.
Urogynäkologie Dieses Fachgebiet beschäftigt sich mit Erkrankungen und Funktionsstörungen des Beckenbodens, der Blase und der Harnwege. Beschwerden beim Wasserlassen, gehäufter oder plötzlich auftretender Harndrang, Inkontinenz- oder Senkungsbeschwerden können zu den Symptomen zählen. Wir untersuchen Sie ausgiebig und veranlassen eine adäquate Behandlung, zum Beispiel durch Verordnung von Beckenboden-Physiotherapie sowie Anpassung von Pessaren. Ziel dabei ist es, Ihre Lebensqualität anhaltend zu verbessern.
Mädchen-/Teenagersprechstunde Gerne beraten wir Mädchen und junge Frauen – selbstverständlich auch gerne in Begleitung einer Vertrauensperson – bei ihren ersten Frauenarztbesuchen und ohne das „Muss“ einer gynäkologischen Untersuchung. Häufige Themen dabei sind zum Beispiel Menstruation und Zyklus sowie Verhütung und Sexualität. Hierbei legen wir viel Wert auf eine vertrauensvolle und entspannte Atmosphäre. Besonders am Herzen liegt uns auch die Beratung zur Impfung gegen Humane Papillomviren (HPV). Wir hoffen, Vertrauen zur Gynäkologie zu schaffen und jungen Frauen einen offenen Umgang mit gesundheitlichen Themen zu vermitteln.
Wechseljahre Dieser Zeitraum bezeichnet eine Lebensphase, die mit hormonellen Veränderungen einhergeht und unterschiedliche körperliche und psychische Symptome mit sich bringen kann. Wir stellen gemeinsam prä-, peri- oder postmenopausal möglicherweise auftretende Beschwerden im Rahmen einer gesamtheitlichen Gesundheitsanamnese fest und leiten auf Ihren Wunsch nach ausführlicher Beratung eine lokale oder systemische Hormontherapie ein. Gerne erläutern wir auch alternative Behandlungsmöglichkeiten bestehender Wechseljahresbeschwerden.
Nachsorge gynäkologischer Tumorerkrankungen Leider erhalten einige Frauen unerwartet die Diagnose einer schweren Erkrankung aus unserem Fachgebiet. Die Ersttherapie erfolgt dabei meist in einem Krankenhaus. Zeitgleich und anschließend möchten wir Ihnen unsere professionelle Hilfe anbieten und Sie in Ihrem Krankheitsprozess empathisch begleiten. Wir führen eine intensive Nachbetreuung nach einer Brustkrebserkrankung oder anderen gynäkologischen Krebserkrankungen durch. Hierbei möchten wir Ihre Lebensqualität verbessern und Ihre langfristige Gesundheit fördern.
Impfungen Wir bieten alle gängigen Impfungen nach STIKO-Empfehlung im Rahmen der gynäkologischen Vorsorge an (zum Beispiel die saisonale Grippeschutzimpfung) und impfen Sie bei bestehendem Kinderwunsch und in der Schwangerschaft.
Die Schwangerschaftsbetreuung – ein neues Leben entsteht
Die Überwachung von Ihnen und Ihrem Kind während der Schwangerschaft liegt uns sehr am Herzen und immer wieder ist es faszinierend für uns zu erleben, wie neues Leben entsteht und wächst. Wir begleiten Sie durch diese besondere Lebensphase mit unserer Fachkompetenz sowie dem nötigen Einfühlungsvermögen. Dabei halten wir uns an die aktuell gültigen Mutterschaftsrichtlinien.
- Wir führen die darin vorgesehenen Vorsorgeuntersuchungen inkl. diverser Blutuntersuchungen durch, natürlich auch inkl. des Screenings auf Schwangerschaftsdiabetes zwischen der 24.-28. SSW (Schwangerschaftswoche).
- Wir übernehmen die darin verankerten Basis-Ultraschalluntersuchungen an unserem modernen Ultraschallgerät sowie – wenn gewünscht – ebenfalls eine „erweiterte Basis-Ultraschalluntersuchung“ zum Fehlbildungsausschluss des Fetus um die 20. SSW.
- Wir nehmen die Registrierung der kindlichen Herztöne und evtl. Wehentätigkeit mittels CTG (Cardiotokografie) ca. ab der 30. SSW vor.
- Wir bieten Ihnen die in der Schwangerschaft nach der STIKO empfohlenen Impfungen gegen Grippe-, Keuchhusten sowie ggf. RSV (Respiratory-Syncitial-Virus) an.
- Dabei nehmen wir die ärztliche Vorsorge gerne im Wechsel mit der externen Hebammenvorsorge vor.


Leistungen auf Wunsch
(Selbstzahlerleistungen)
Leider übernehmen die Krankenkassen nicht alle von uns als medizinisch notwendig erachteten Leistungen. Wir beraten Sie gerne, was uns in Ihrer individuellen Situation sinnvoll erscheint.
- Zusätzlicher Zellabstrich vom Gebärmutterhals (sog. „Pap-Test“)
- Zusätzlicher HPV*-Test
- Gynäkologischer Ultraschall (vaginaler Ultraschall der Gebärmutter, der Eierstöcke und der Harnblase)
- „STD*-Test“ auf Chlamydien, Herpes, Gonokokken („Tripper“) etc. im Vaginalabstrich
- Blutuntersuchung auf HIV, Hepatitis und Syphilis
- Spiraleneinlage von Kupfer- und Hormonspiralen
- Hormonbestimmung im Blut auf Wunsch und Beratung zu speziellen Hormonfragestellungen (z.B. Testosteron-Therapie in den Wechseljahren)
- Sexualberatung
- Spezielle Blutuntersuchungen wie zum Beispiel Bestimmung des Vitamin-D-Status oder anderer Vitamine und Spurenelemente
- Zyklusmonitoring bei Kinderwunsch
- Medikamentöse Therapie der Fehlgeburt
- Urin-Schwangerschaftstest oder
- Blutuntersuchung mit Bestimmung des Schwangerschaftshormons
- Blutuntersuchung zur Immunitätslage bzgl. Toxoplasmose, Cytomegalie und Ringelröteln (Parvovirus B19) in der Schwangerschaft
- Streptokokken-Abstrich in der Schwangerschaft
- „großer“ 75g Zuckerbelastungstest (oGTT=oraler Glucose-Toleranztest)
- Ausstellen diverser Atteste
*HPV = Humanes Papillomvirus
**STD = Sexually Transmitted Diseases/Sexuell übertragbare Erkrankungen